„Schatz am Silbersee“ geöffnet – Überraschungs-Menü begeistert Gäste

Gestern Abend war es endlich soweit: Das erste Überraschungs-Dinner „Schatz am Silbersee“ wurde rund 50 gespannten Gästen serviert. Das Feedback war sehr positiv. Denn das Menü blieb nicht nur bis zum Schluß ein Geheimnis. Es handelte sich bei allen drei Gängen auch um komplett neue Kreationen unseres Maître de Cuisine Pierre Brie.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihre Neugierde und die wunderbaren Rückmeldungen. Soviel Begeisterung ruft nach nach Wiederholung. Und die gibt es am am kommenden Mittwoch, dem 29. April ab 18 Uhr:

Überraschungs-Menü im Sterne-Restaurant mit drei Gängen für 49,- Euro.

Die Plätze für das Menü sind begrenzt. Daher bitten wir um Ihre Reservierung online oder per Telefon unter 0351 / 453625890.



Gaumenfreuden auf höchstem Niveau: Kulinarik und der Michelin-Stern

Für ihn geben Küchenchefs alles: Die Auszeichnung der Crème de la Crème der Spitzengastronomie. Der Michelin-Stern ist eine international anerkannte Ehrung für hervorragende Küche und erstklassigen Service.

Was verbirgt sich hinter dem Michelin-Stern?

Wir schreiben das Jahr 1920 als die Brüder Michelin beschließen, in ihren Michelin-Reiseführer erstmals auch Restaurants aufzunehmen. Sie bewerten Häuser in verschiedenen Regionen Frankreichs nach ihrem eigenen, strengen Klassifizierungssystem. Zum ersten Mal wurde 1926 in Form eines Michelin-Sterns eine Auszeichnung an Köche und Restaurants verliehen. Der zweite und dritte Stern wurden später in die Bewertung aufgenommen. Ab 1933 wurde auch die Pariser Sterneküche bewertet. Einer der ersten Drei-Sterne-Köche war Eugénie Brazier.

Was bedeuten die einzelnen Sternekategorien?

Die Kategorisierung ist seit 1936 gültig: Ein Michelin-Stern steht für außergewöhnlich gute Küche. Zwei Sterne werden einem Koch verliehen, dessen Essen einen Umweg wert ist und drei Sterne sind ein guter Grund für eine Reise zu dem Restaurant.

Im Jahr 1950 wurde der erste Gastroführer der Michelin Brüder veröffentlicht: Der uns bekannte „Rote Michelin“. Seither erscheint er jedes Jahr und führt Restaurants sowie Hotels auf, die für ihre exzellente Küche und hochkarätigen Service mit Michelin-Sternen prämiert wurden.

Übrigens verdankt der „Rote Michelin“ seinen Namen der äußerlichen Aufmachung: ein rotes Buch, das selbst in eine Frauenhandtasche passt.

Wie sieht die Michelin-Sterne-Landschaft in Deutschland aus?

Deutschland hat im Jahr 2015 so viele sternegekrönte Häuser wie nie: 282 Restaurants wurden mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet. Es gibt 38 Zwei-Sterne- und elf Drei-Sterne-Restaurants. Deutschland belegt Rang zwei hinter Frankreich mit den meisten Gourmettempeln der Königsklasse.

Baden-Württemberg hat die meisten Sterne-Restaraunts gefolgt von Bayern und Nordrhein-Westfalen. Kulinarisch bleiben die neuen Bundesländer noch „zarte Pflänzchen“, wie Ralf Flinkenflügel, Chefredakteur der Deutschland-Ausgabe des Michelin-Führers, liebevoll einräumt.

Guide Michelin


Wir, das Team des Restaurants „Am Silbersee“ dürfen uns zu den Glücklichen zählen: Unser Haus hat neben dem „Elements“ in Dresden 2015 seinen Stern zum zweiten Mal erfolgreich verteidigt.

Mit unserer beständig kreativen Küche und dem individuellen Spitzenservice gepaart mit einer unvergleichlichen Atmosphäre möchten wir Sie auch zukünftig zu höchstem Genuss verführen.

Herzlichst Ihre Winnie Tuuh